Skip to main content

Matschküche lackieren: So bekommt die Matschküche einen frischen Anstrich

Sofern Du der Matschküche einen farbenfrohen Anstrich geben möchtest, lohnt es sich, die Matschküche zu lackieren. Aber ist das wirklich notwendig? Nun, spielt Dein Kind gern im Garten in seiner eigenen Matschküche? Erfreut es Dich täglich mit neuen kreativen Ideen und hat einfach Spaß? Dann möchtest Du bestimmt, dass das auch lange so bleibt. Damit sich der Nachwuchs lange an seiner Matschküche erfreuen kann, gilt es, diese gut zu behandeln und zu pflegen. Dies gilt vor allem für alle Komponenten, welche aus Holz bestehen. Holz ist ein empfindliches Material, welches vor Wind und Wetter geschützt werden muss. Zudem wird die Matschküche von Deinem Kind häufig genutzt und muss schließlich auch diesen Herausforderungen genügen können.

 

Zuletzt aktualisiert am 8. April 2025 um 17:55 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Matschküche lackieren: Diese Werkzeuge werden benötigt

Eine Matschküche zu lackieren ist einfach, wenn Du dabei einige Aspekte beachtest. Zunächst solltest Du Dich für einen hochwertigen Lack entscheiden. Dieser sollte nicht nur gut zum Holz sein, sondern vor allem die Gesundheit Deiner Kinder nicht unnötig gefährden. Beim Matschküche Lackieren solltest Du die Sicherheitsvorschriften, welche auf dem Produkt vermerkt sind, einhalten. Am besten ist es, wenn Du die Matschküche im Freien lackierst und dabei Schutzkleidung trägst. Für den neuen Anstrich der Matschküche brauchst Du neben dem Lack noch die richtigen Werkzeuge. Hier solltest Du Dich für hochwertige Pinsel und Farbrollen entscheiden. Diese ermöglichen Dir ein leichtes Arbeiten, was Zeit und Nerven spart.

 

Matschküche lackieren

So gehst Du beim Lackieren vor

Holzlacke gibt es viele, deshalb stehst Du zu Beginn unter anderem vor der Frage, ob Du die Matschküche mit einem Klar- oder einem Buntlack lackieren solltest. Bevor es jedoch ans eigentliche Lackieren der Matschküche geht, musst Du das Holz entsprechend vorbereiten. Dafür musst Du es wässern. Versuche dabei gleichmäßig vorzugehen, sodass das Material an allen Stellen gleich nass ist. Dabei quellen die Fasern auf und kleinere Risse verschwinden fast von allein. Nachdem das Holz aufgequellt und getrocknet ist, musst Du es abschleifen, um anschließend den Lack aufzutragen. Damit die Matschküche auch einen schönen Anstrich erhält, solltest Du sie mehrfach lackieren. Dabei lohnt es sich, insgesamt drei Aufstriche aufzutragen. Nehme dafür zunächst einen Pinsel zur Hand, mit welchem Du vor allem Ecken und Kanten der Hölzer lackierst. Anschließend brauchst Du die Farbrolle, um die restlichen Flächen mit dem Lack zu versorgen. Hier solltest Du die Holzflächen immer in Richtung der Maserung abrollen.

 

Diesen Lack kannst Du verwenden

Um die Matschküche zu lackieren, kannst Du entweder Acryllack oder Kunstharzlack verwenden. Acryllacke sind wasserbasiert. Dies bedeutet, dass sie einfach mit dem Pinsel aufgetragen werden können und hinterher schnell trocknen. Zudem schonen diese Lacke die Umwelt. Sie versprühen kaum einen eigenen Geruch. Zudem lassen sich alle Dinge, die mit dem Lack in Berührung gekommen sind, etwa die Werkzeuge, die Hände oder die Kleidung, schnell mit Wasser reinigen. Kunstharzlacke basieren hingegen auf einer lösungsmittelhaltigen Zusammensetzung. Diese versprühen einen Eigengeruch und sind auch nicht so umweltverträglich wie Acryllacke. Dafür zeichnen sich Kunstharzlacke dadurch aus, dass sie sehr robust sind. Holz, welches Du mit derartigen Lacken aus Kunstharz lackierst, kann also auch schwerwiegenden Strapazen standhalten.

Zuletzt aktualisiert am 8. April 2025 um 17:57 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Matschküche lackieren: individuelle Farben für individuellen Spaß

Damit Dein Kind viel Spaß in seiner Matschküche hat, kannst Du diese mit verschiedenen Lacken verschönern. In welcher Farbe Du die Matschküche lackierst, solltest Du gemeinsam mit Deinem Kind entscheiden. Schließlich soll es sich in dieser Umgebung wohlfühlen. Zum Schutz des Holzes und zur Verschönerung der Matschküche stehen Dir sowohl Kunstharzlacke als auch Acryllacke zur Verfügung. Wasserbasierte Acryllacke lassen sich leichter anwenden und abwaschen, Kunstharzlacke überzeugen hingegen durch Robustheit und Langlebigkeit.

The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin.

Ähnliche Beiträge