Skip to main content

Wasserspender Matschküche selber bauen – So geht’s einfach & günstig

Kennst du das auch? Die Matschküche im Garten ist aufgebaut, dein Kind ist voller Vorfreude – aber irgendwas fehlt. Genau: Wasser! Denn was wäre eine Matschküche ohne Matsch? Und was braucht man für Matsch? Richtig, einen Wasserspender.

Wenn du dir denkst: „So ein Wassersystem ist doch sicher teuer oder kompliziert“, kann ich dich beruhigen. Du kannst ganz einfach und günstig einen Wasserspender für die Matschküche selber bauen – ohne Vorkenntnisse, mit Dingen, die du teilweise schon zu Hause hast. Ich zeige dir, wie’s geht.

Warum ein Wasserspender das Spiel so viel besser macht

Wasser macht das Spiel in der Matschküche erst richtig lebendig. Kinder lieben es, Wasser zu zapfen, zu gießen, zu spritzen – und dabei ganz nebenbei die Welt zu entdecken: Mengen abschätzen, motorische Abläufe üben, kreativ sein.

Ein eigener Wasserspender ermöglicht genau das: kontrollierten Zugang zu Wasser, direkt neben der Spielküche. Und du brauchst keinen festen Anschluss – nur einen Kanister mit Hahn und eine Halterung. Fertig ist das Abenteuer!

DIY statt kaufen – Warum sich Selberbauen lohnt

Natürlich gibt es fertige Lösungen. Aber mal ehrlich: Die sind oft teuer, schwer zu montieren oder passen nicht zur bestehenden Matschküche. Ein selbstgebauter Wasserspender bietet viele Vorteile:

  • Günstiger Preis (unter 20 € möglich)

  • Flexibel anpassbar (Höhe, Menge, Zubehör)

  • Nachhaltig & kreativ – perfekt zum Upcyceln

Und das Beste: Dein Kind kann dir beim Bauen sogar helfen – das macht den Wasserspender gleich doppelt so spannend.

Anleitung: Wasserspender für die Matschküche selber bauen

🔧 Was du brauchst:

Material Erklärung
5–15 Liter Kanister am besten lebensmittelecht, z. B. aus dem Campingbedarf
Auslaufhahn oft direkt am Kanister oder als Zubehör erhältlich
Halterung stabile Kiste, Holzrahmen oder Pflanzenständer
(optional) Schlauchadapter für flexiblere Wasserführung
(optional) Auffangschale für „Spülfunktion“ oder Wasserrückführung

🛠️ Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Kanister vorbereiten
Reinige ihn gründlich – gerade wenn er vorher für andere Flüssigkeiten genutzt wurde. Trinkwassergeeignete Modelle findest du in Baumärkten oder online.

2. Auslaufhahn montieren
Viele Kanister haben schon ein Gewinde. Ansonsten gibt’s passende Hähne, die sich einfach nachrüsten lassen. Achte auf dichte Verschraubung – ggf. Teflonband verwenden.

3. Halterung bauen oder nutzen
Der Kanister muss erhöht stehen, damit das Wasser fließen kann. Eine umgedrehte Kiste, ein Holzbock oder eine Pflanzenhalterung funktionieren super. Wichtig: sicherer Stand!

4. Wasserspender befüllen & testen
Wasser rein, Hahn auf – läuft’s gleichmäßig? Tropft es irgendwo? Jetzt kannst du kleine Anpassungen vornehmen.

5. In die Matschküche integrieren
Platzier den Spender neben oder direkt an der Matschküche. Tipp: Male den Kanister bunt an oder beschrifte ihn mit dem Namen deines Kindes!

Sicherheit & Pflege – Darauf solltest du achten

Damit dein DIY-Wasserspender lange Freude macht, hier ein paar Tipps:

  • Tägliches Wasserwechseln im Sommer – stehendes Wasser kann schnell kippen.

  • Regelmäßig reinigen – vor allem Hahn und Innenraum (Essigwasser hilft).

  • Standort im Schatten – schützt vor Algenbildung.

  • Kippschutz – ggf. Halterung beschweren oder fixieren.

  • Nicht unbeaufsichtigt lassen bei Kleinkindern – Wasser bleibt Wasser 😉

Zubehör & Erweiterungen – Mehr Spaß mit wenig Aufwand

  • Schläuche verlängern den Spielradius oder leiten Wasser in verschiedene Schüsseln.

  • Becher & Kellen helfen beim Dosieren und Transportieren.

  • Mini-Spülbecken oder Schüsseln sorgen für realistische Rollenspiele.

  • Wasserfilter oder Auffangbehälter machen’s nachhaltiger.

💡 Kreativ-Tipp: Installiere zwei Kanister – einen mit „klarem Wasser“, einen mit Farbe oder „Zaubertrank“. Kinder lieben die Wahlmöglichkeiten!

Was kostet ein DIY-Wasserspender?

Du brauchst keine teure Ausrüstung. Hier eine grobe Kostenübersicht:

Teil Preis (ca.)
10L-Kanister 6–10 €
Auslaufhahn 3–5 €
Holzhalterung 0–10 € (je nach Material)
Schlauch (optional) 5 €

Gesamtkosten: ab ca. 15–25 € – deutlich günstiger als viele Fertiglösungen.

Fazit – Dein selbstgebauter Wasserspender ist der Star im Garten

Ein Wasserspender ist das ideale Upgrade für jede Matschküche – und selbst gebaut spart er nicht nur Geld, sondern bringt auch Spaß beim Aufbau. Dein Kind wird begeistert sein, selbst Wasser zapfen zu können – und du kannst zusehen, wie aus einfachem Spiel echtes Entdecken wird.

Also: Pack den Kanister aus, schnapp dir den Schraubenschlüssel – und mach das nächste Spielabenteuer möglich. 🌞💦


Ähnliche Beiträge